Der sanfte Weg zur Kraft

Tai Chi Chuan – Handform (48’er Pekingform)

Über das Seminar

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Grundlagen des Tai Chi Chuan.

Tai Chi Chuan ist eine wunderbare Bewegungsschulung, welche alle Bewegungen von der Körpermitte ausgehen lässt. Sie wird auch als „Meditation in der Bewegung“ bezeichnet und ist eine Methode, die das Wiederfinden des Gleichgewichts ermöglicht.

Es ist ein ausgezeichneter Weg aus all den Ablenkungen des Tages zu sich selbst zurück zu finden und wieder zu Kraft zu kommen. In diesem Seminar erlernen wir die Bewegungsfolge der Tai Chi Peking Form mit 48 Bildern. Die 48erPeking Form integriert elementare Techniken aus verschiedenen traditionellen Tai Chi Stilen. Einige der Bewegungen werden ihrem Charakter entsprechend dynamisch und kämpferisch, andere wiederum dem Yang Stil entsprechend langsam und ruhig ausgeführt.
Tai Chi Chuan ist eine sanfte, traditionelle chinesische Kampf- und Bewegungskunst, die durch ihre positive Wirkung auf die Gesunderhaltung des Übenden auch als Heilkunst bezeichnet wird. Das Praktizieren der weichen und fließenden Bewegungen führt zu einer Kräftigung der gesamten Körpermuskulatur, zu Geschmeidigkeit, innerer Ausgeglichenheit und Kraft. Die harmonischen Bewegungen bauen körperliche und geistige Anspannung ab und helfen bei Unruhe- und Überlastungssymptomen wieder zur Ruhe zurückzufinden.


Ein Weg zu mir selbst

Mit Tai Chi Chuan erreichen wir einen Zustand wirklichen Bewusstseins unseres Körpers.

Wir können unserm Körper gestatten in Verbindung mit dem Fluss der Bewegung zu sein und uns erlauben unsere Bewegungen einfach geschehen zu lassen, ohne sie zu vergleichen und zu beurteilen.

Denn sobald wir uns bemühen schöne Bewegungen zu machen, erstarren wir und werden steif und unbeholfen. Lassen wir hingegen zu, dass sich unsere Bewegungen von innen heraus entfalten und sind wir im Kontakt mit uns und den anderen – dann wird Tai Chi Chuan zu einem Tanz.

Tai Chi Chuan ist auch eine Bewusstseinsschulung. Innere und äußere Übung sind beim Tai Chi Chuan miteinander verbunden. Die geistige Übung geschieht im Einklang mit der Atmung, dem Fließen des Chi und der Körperbewegung. Hierbei wird auch die Stille in der Bewegung gefunden.

Tai Chi Chuan hat eine äußerst positive Wirkung auf unser Gesamtbefinden. Es wirkt direkt auf unsere Gesundheit in dem es die Harmonie aller zusammenwirkenden Kräfte von Körper, Seele und Geist stärkt.

Es hat eine allgemein energetisierende und heilsame Wirkung und erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Erkrankungen. Tai Chi Chuan führt zu einer immer tiefer gehenden, umfassenden Entspannung von Körper und Geist.

Die Gesundheitswirkung von Tai Chi Chuan

Tai Chi Chuan hat eine positive Wirkung auf:

–   Muskeln, Sehnen, Gelenke und Knochen, Füße und Beine
–   Wirbelsäulenerkrankungen und Bandscheibenprobleme
–   die Funktionstüchtigkeit des Nervensystems
–   Herz, Lunge, Leber, Niere
–   Überreiztheit, Stresserscheinungen und Nervosität

Tai Chi Chuan gilt in China als herausragende Übung um Alterserscheinungen vorzubeugen.

 

Tai Chi – Seminare im Aurum:

Zum aktuellen Kursplan